Hedersleben

Liebenswertes Dorf mit Zukunft

Seit dem 1. Januar 2010 ist Hedersleben eine Ortschaft der Lutherstadt Eisleben Der Ort liegt auf der fruchtbaren Mansfelder Hochfläche am Ursprung der Laweke, der nach Osten zur Salza fließt. Von 1974 bis 2009 gehörte Oberrißdorf zu Hedersleben. Um 1060 wurde der Ort als Hadekersleibin in einer Urkunde von Hoyer I. von Mansfeld erwähnt. Später entstand hier ein Kloster der Augustiner-Chorherren. Die Grafen von Mansfeld waren vermutlich von Anfang an die Schutzvögte des Klosters. Während des Bauernkrieges wurde das Kloster im Jahre 1525 „gepocht“. Heute erinnert nur noch der Name „Kapellgarten“ an das ehemalige Kloster Hedersleben. Seit einigen Jahren werden in Hedersleben traditionell Feste begangen, an denen sich das ganze Dorf beteiligt. So freut sich Alt und Jung auf das Osterfest im Wehntal, das Sommerfest in den Kleingärten, den Halloween-Zug der Kinder, an dem sich natürlich auch die Muttis und Vatis beteiligen.