Herzlich Willkommen im Serviceportal der Lutherstadt Eisleben!
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Angebote und Dienstleistungen der Lutherstadt Eisleben, die Sie vor Ort und zum Teil bereits online von zu Hause oder unterwegs mit dem Smartphone in Anspruch nehmen können.
Im Fortlauf der Digitalisierung stellen wir Ihnen regelmäßig weitere Leistungen zur Nutzung bereit.
Unser Portal vereinfacht den Kontakt zur Verwaltung und spart Ihnen wertvolle Zeit. Mit nur wenigen Klicks können Sie auf unser breites Spektrum an Dienstleistungen zugreifen. Natürlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter weiterhin auch persönlich zur Verfügung. Zur Vorsprache im Bürgerzentrum nutzen Sie bitte die Online-Terminvereinbarung.
Herzlichst Ihr Bürgermeister
Carsten Staub
Informationen in eigener Sache
Die nächsten Termine
-
Freibadsaison 2025
Der Countdown läuft! Die langersehnte Freibadsaison 2025 steht vor der Tür und wir können es kaum erwarten! Es wurde mit großem ... Mehr
© Eigenbetrieb Bäder
-
KREATIVWORKSHOP | Gestaltung einer Stadt des 16. Jahrhunderts
MI - DO | 02. - 03. 07. 2025 | 10:00 - 15:00 Uhr
Kinder und Jugendliche sind eingeladen, eine Stadt
aus der Zeit des Bauernkriegs auf dem Hof von Luthers
Sterbehaus entstehen zu lassen. Dabei fließt nicht nur
historisches Wissen ein, sondern auch die Kinder können
ihre Vorstellungen einbringen. Vielleicht wird die Herberge
der Bürgersfrau Elsa Knauth erbaut oder aber das Schloss
des Grafen Albrecht von Mansfeld. Gemeinsam mit dem
Künstler Christian Wenzel wird gesägt, gebohrt und bemalt.
Für Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren | kostenfrei
Anmeldung: bildung.eisleben@luthermuseen.de | Tel 03475 7147 823 Mehr© Stiftung Luthergedenkstätten
-
WORKSHOP | Gut gerüstet - Ausrüstung und Kampf im Bauernkrieg
Im Workshop gibt es detaillierte Informationen zur
Bewaffnung im Bauernkrieg. Das Schwert nimmt hierbei
eine bedeutende Rolle ein. Es ist ein Symbol für Macht
und Privilegien, für Gerechtigkeit und Freiheit. Experten
in historischer Fechtkunst demonstrieren bei einer
Vorführung ihr Können. Bei einem Spiel können kleine
und große Gäste ihr eigenes Geschick im Umgang mit
dem Schwert erproben.
Für Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren | kostenfrei
Anmeldung: service@luthermuseen.de | Tel 03491 4203 171 Mehr© Stiftung Luthergedenkstätten
-
Orgelmusik zur Mittagszeit
KMD Thomas Ennenbach spielt in der St. Andreaskirche. Mehr
© KMD Thomas Ennenbach